Blog
5Schlaflose Nächte sind für viele Eltern eine große Herausforderung. Gerade in den ersten Lebensmonaten kann es schwierig sein, einen stabilen Schlafrhythmus zu finden. Doch warum schläft ein Baby unruhig? Welche Faktoren beeinflussen den Schlaf? Und wie kann man als Elternteil den nächtlichen Stress reduzieren? In diesem Beitrag gehen wir diesen Fragen auf den Grund und zeigen bewährte Lösungen auf.
Viele Eltern fragen sich, warum ihr Neugeborenes schläft unruhig und macht Geräusche. Das liegt vor allem daran, dass Babys ihren Schlaf erst noch entwickeln müssen. Während Erwachsene tiefe Schlafphasen durchlaufen, schlafen Babys viel leichter und wachen häufiger auf. Das ist völlig normal, kann aber anstrengend sein.
Häufige Gründe für unruhigen Schlaf:
Wenn das Baby nachts oft aufwacht, bedeutet das nicht, dass etwas nicht stimmt. Vielmehr zeigt es, dass das kleine Gehirn aktiv ist und sich entwickelt. Doch was kann man tun, um den Schlaf zu verbessern?
Eine angenehme Schlafumgebung kann helfen, wenn ein Baby will nicht liegen oder häufig aufwacht. Dazu gehören:
Wenn ein Baby lässt sich nachts nicht beruhigen, kann es helfen, Rituale einzuführen und eine konstant beruhigende Umgebung zu schaffen.
Viele Eltern bemerken, dass ihr Baby schläft schwer ein, selbst wenn es müde ist. Hier können Einschlafhilfen helfen:
Produkte wie myHummy können hier unterstützen, indem sie beruhigende Geräusche erzeugen, die das Einschlafen erleichtern.
Eine der häufigsten Fragen ist: Baby lässt sich nicht ablegen wann hört das auf? Die Antwort ist individuell. Viele Babys benötigen mehrere Monate, um alleine einzuschlafen und sich nachts selbst zu beruhigen.
Einige Hinweise, wann sich das Schlafverhalten verbessern kann:
Bis dahin kann es helfen, Geduld zu bewahren und Routinen zu schaffen, die das Baby sanft an eigenständiges Schlafen gewöhnen.
Wenn ein Baby kann sich nicht selbst beruhigen, bedeutet das oft, dass es noch zu jung ist, um alleine wieder einzuschlafen. Es braucht Unterstützung, um ein Gefühl der Sicherheit zu entwickeln.
Dafür können folgende Maßnahmen helfen:
Mit der Zeit lernen Babys, sich selbst zu beruhigen, aber dieser Prozess benötigt Geduld und Beständigkeit.
Die ersten Monate mit Baby können herausfordernd sein, wenn der Schlafrhythmus noch nicht eingespielt ist. Wenn ein Baby immer ein beim Stillen einschläft oder sich nicht ablegen lässt, ist das völlig normal. Doch mit einer passenden Schlafumgebung, sanften Einschlafhilfen und einer ruhigen Routine kann der Schlaf für die ganze Familie verbessert werden.
Jedes Baby ist anders, und es gibt keine allgemeingültige Lösung. Doch mit Geduld und den richtigen Hilfsmitteln – wie beruhigenden Geräuschen oder sanften Schlafritualen – kann der Schlaf allmählich entspannter werden.