Blog
5Ein erholsamer Schlaf ist für Babys und Kleinkinder essenziell. Doch viele Eltern stehen vor einer großen Herausforderung: Mein Baby will nicht schlafen – ein Satz, der in vielen Haushalten regelmäßig fällt. Woran liegt das? Warum schläft ein Baby, das vorher gut durchgeschlafen hat, plötzlich nicht mehr ein? Und wie können Eltern sanft unterstützen, ohne stressige Nächte durchzustehen? Wir geben wertvolle Tipps, um das Einschlafen zu erleichtern und erklären, welche Rolle myHummy-Produkte dabei spielen können.
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Babys und Kleinkinder Schwierigkeiten mit dem Schlafen haben. Einige Phasen sind völlig normal und gehören zur Entwicklung dazu. Doch manchmal liegen auch äußere Faktoren oder Veränderungen zugrunde:
Wenn ein Baby schläft nicht durch, kann das viele Ursachen haben. Wichtig ist, geduldig zu bleiben und das Kind in seiner individuellen Entwicklung zu begleiten.
Viele Eltern kennen es: Das Baby hat sich an einen Schlafrhythmus gewöhnt, doch plötzlich klappt es nicht mehr. Eine typische Situation ist, wenn das Baby schläft nachts nicht mehr durch oder nur noch schwer einschläft.
Oft treten solche Phasen in bestimmten Altersstufen auf:
Diese Phasen sind meist vorübergehend. Unterstützende Maßnahmen wie beruhigende Rituale, gleichbleibende Routinen und eine angenehme Schlafumgebung können helfen.
Ein häufiges Problem bei Kleinkindern: Kind will abends nicht schlafen. Hier helfen vor allem feste Abläufe und eine ruhige Atmosphäre vor dem Schlafengehen:
Ein übermüdetes Baby schläft nicht, da es zu aufgewühlt ist. Je besser die Einschlafbedingungen, desto leichter fällt der Übergang in den Schlaf.
Viele Eltern berichten: Baby will nicht im eigenen Bett schlafen. Das ist völlig normal, da Babys die Nähe der Eltern suchen. Dennoch kann es sinnvoll sein, das Kind sanft daran zu gewöhnen, im eigenen Bett zu schlafen.
Dazu helfen:
Der myHummy 5in1 mit Licht kann eine wertvolle Unterstützung sein, um Babys in den Schlaf zu begleiten. Dank beruhigender Geräusche fühlen sich viele Kinder sicherer und schlafen entspannter ein.
Ein weiteres Problem, das viele Eltern betrifft: Baby schläft nicht länger als 1 Stunde. Kurze Schlafzyklen sind bei Neugeborenen normal, doch mit zunehmendem Alter sollten die Schlafphasen länger werden.
Was helfen kann:
Viele Eltern setzen hier auf myHummy-Produkte, die durch weißes Rauschen oder sanfte Klänge für eine beruhigende Schlafatmosphäre sorgen. Gerade wenn das Kind schläft nicht ein, kann eine gleichmäßige Geräuschkulisse für mehr Entspannung sorgen.
Egal ob was tun wenn Kind nicht schlafen will oder das Baby plötzlich nicht mehr gut schläft – entscheidend ist, gelassen zu bleiben und mögliche Ursachen zu identifizieren.
Hier einige wichtige Punkte zusammengefasst:
Besonders in schwierigen Phasen kann ein beruhigendes Hilfsmittel wie myHummy dabei unterstützen, eine sanfte Schlafatmosphäre zu schaffen und Eltern sowie Kind ruhige Nächte zu ermöglichen.