Blog
5Ein neugeborener Schlaf kann für Eltern eine echte Herausforderung sein. Unregelmäßige Schlafphasen, häufiges Aufwachen und die Frage nach der richtigen Schlafumgebung sind Themen, die viele beschäftigen. Doch mit ein wenig Wissen und den richtigen Hilfsmitteln lässt sich der Schlaf des Babys verbessern. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um den Schlafrhythmus, sichere Schlafpositionen und eine entspannte Schlafatmosphäre.
Neugeborene schlafen in den ersten Wochen bis zu 16–18 Stunden täglich, allerdings in kurzen Etappen von zwei bis vier Stunden. Der Grund dafür ist ihr noch unreifes Schlafmuster und der hohe Bedarf an Nahrungsaufnahme. Ein regelmäßiger Schlafrhythmus entwickelt sich erst mit der Zeit.
Häufig fragen sich Eltern: "Wann schläft ein Neugeborenes durch?" Die Antwort ist individuell, doch in den ersten Monaten ist das Durchschlafen eher die Ausnahme als die Regel. Viele Babys wachen in der Nacht mehrmals auf, da ihr Schlaf-Wach-Rhythmus noch nicht an den Tag-Nacht-Wechsel angepasst ist.
Damit ein Neugeborenes schläft durch, kann es helfen, eine ruhige Abendroutine einzuführen. Gedimmtes Licht, ein warmes Bad oder leise Hintergrundgeräusche können signalisieren, dass es Zeit für die Nacht ist. Sanfte Geräusche wie Weißes Rauschen, das beispielsweise in den myHummy Schlafbären integriert ist, können zusätzlich für eine beruhigende Atmosphäre sorgen.
Die Frage nach der neugeborene Schlafposition ist entscheidend für die Sicherheit des Babys. Experten empfehlen, Neugeborene immer auf dem Rücken schlafen zu lassen, um das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) zu minimieren. Bauch- oder Seitenlagen sind in den ersten Monaten nicht empfehlenswert.
Neben der richtigen Schlafposition spielt auch die Matratze eine Rolle. Sie sollte fest sein, um eine stabile Liegefläche zu gewährleisten. Weiche Kissen oder Kuscheltiere gehören nicht ins Babybett, da sie das Atmen beeinträchtigen könnten.
Viele Eltern stellen sich zudem die Frage: "Wo schläft ein Neugeborenes am besten?" Ein Beistellbett im Elternschlafzimmer wird häufig empfohlen, da es die Nähe zum Baby erleichtert, aber gleichzeitig eine sichere Schlafumgebung schafft. Auch wenn das Schlafen mit Neugeborenen im Elternbett verlockend erscheint, sollte auf Sicherheitsaspekte geachtet werden, um Erstickungs- oder Überhitzungsrisiken zu vermeiden.
Neben einer stabilen Liegefläche ist die Schlafumgebung ein wichtiger Faktor. Doch in was schlafen Neugeborene am besten? Ein Schlafsack ist eine gute Alternative zu einer Decke, da er verhindert, dass das Baby sich freistrampelt und friert. Außerdem verringert er das Risiko, dass das Gesicht des Babys verdeckt wird.
Eine ruhige Atmosphäre ist ebenfalls entscheidend. Plötzliche Geräusche oder wechselnde Lichtverhältnisse können den Schlaf des Babys stören. Hier können sanfte Einschlafhilfen wie myHummy helfen, die beruhigende Klänge abspielen.
Falls Ihr Neugeborenes einschlafen Schwierigkeiten hat, kann eine regelmäßige Abendroutine helfen. Rituale wie leise Musik, eine sanfte Massage oder das Tragen im Arm können signalisieren, dass es Zeit für die Nacht ist.
Eltern berichten oft, dass ihr Neugeborenes schläft nur auf dem Arm oder beim Stillen ein. Dieses Verhalten ist völlig normal, da Neugeborene die Nähe zu ihren Eltern brauchen. Doch mit der Zeit kann es sinnvoll sein, das Baby sanft an das Einschlafen im eigenen Bett zu gewöhnen.
Wenn das Baby häufig unruhig schläft, können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen:
Falls Ihr neugeborenes Schlaf besonders unruhig ist, können Weißes Rauschen oder sanfte Schlafhilfen eine gute Unterstützung sein. Produkte wie der myHummy Bär 5in1 mit Licht wurden speziell entwickelt, um Neugeborenen ein Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln.
Wie entwickelt sich eigentlich ein regelmäßiger Schlafrhythmus? In den ersten Wochen ist Geduld gefragt, doch mit einigen Maßnahmen können Eltern den Schlaf ihres Babys positiv beeinflussen:
Viele Eltern fragen sich: "Wie sollte ein Neugeborenes schlafen?" Die Antwort ist einfach – sicher und geborgen. Ein eigenes Bett im Elternzimmer, eine stabile Matratze und eine ruhige Umgebung schaffen optimale Bedingungen.
Das Schlafverhalten von Neugeborenen ist anfangs unregelmäßig, doch mit der richtigen Umgebung und sanften Einschlafhilfen kann der Schlaf verbessert werden. Die wichtigsten Punkte sind:
Eltern sollten sich nicht unter Druck setzen lassen – jedes Baby entwickelt seinen eigenen Schlafrhythmus. Mit Geduld, den richtigen Maßnahmen und vielleicht einer kleinen Unterstützung durch myHummy wird das Neugeborenes schlafen nach und nach entspannter.